Neue und bessere
Flugverbindungen vonDeutschland nach Málaga, Costa del Sol
Die Fluggesellschaft Air Berlin wird diesen Sommer um 6
Flüge die Anzahl der Direktverbindungen zwischen Málaga-Costa del Sol und
europäischen Flughäfen verstärken, konkret mit Palma de Mallorca, Wien, und den
deutschen Städten Köln, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart und Berlin.

Zusätzlich,
mit einer Zwischenlandung, ist der Flughafen Málaga mit weiteren 28
internationalen Zielen verbunden.

Konkret
wird die zweitgrösste deutsche Fluggesellschaft diesen Sommer Málaga mit 15
deutschen Städten verbinden, sechs davon ohne Zwischenlandungen. Im Vergleich
zu letztem Jahr werden zusätzliche Flüge nach Köln, Hamburg und München
angeboten werden, und mit Zwischenlandung in Palma de Mallorca sind Frankfurt,
Nürnberg, Leipzig und Karlsruhe erreichbar.
Der Leiter
der Gesellschaft hat auf die Wichtigkeit, die Málaga für seine Gesellschaft
hat, hingewiesen, vor allem in den Hauptreisezeiten. Er hat angemerkt, dass der
Flughafen Málaga weiterhin eine bedeutende Rolle in der Marktstrategie Air
Berlins im Spanischen Markt spielen wird und dass er darauf vertraut, dass die
Erhöhung der Anzahl der Flüge zur Hauptstadt der Costa del Sol positiv auf den
Turismus der Provinz einwirken wird.
Ab Mai wird
die Gesellschaft die Regelmässigkeit der Flüge aus Deutschland, Österreich und
der Schweiz um 12% erhöhen.
Dazu, mit
den neuen Direktverbindungen zwischen Madrid und Berlin, die seit Februar
täglich bestehen, und den der Verbindung von Alicante und Köln/Bonn, die im
Sommer 2 Mal wöchentlich angeboten wird, werden die Verbindunge mit dem
spanischen Markt, der als fundamental angesehen wird, erweitert.
Während
seiner Rede hat Verhagen daran erinnert, dass durch die bereits bestehenden
Abkommen mit Etihad Airways und der Allianz Oneworld Air Berlin Flüge zu allen
Kontinenten anbieten kann.
Ausserdem
wies er darauf hin, dass durch die Zentralflughäfen Berlin und Düsseldorf die
Flugfrequenz zu neuen Zielen erweitert werden. Die Fluggesellschaft fliegt 150
Flughäfen in 40 verschiedenen Ländern an und hat 2012 33,3 Milionen Passagiere
transportiert.